Wie funktioniert die IPL-Gesichtsbehandlung?
Nach der Festlegung der gewünschten Zone wird diese mit einem Ultraschallkopf behandelt. Das HIFU Gerät arbeitet mit hoch fokussierten Ultraschallwellen und gibt diese gezielt in das tiefer liegende Bindegewebe ab. Da die darüber liegenden Hautschichten nicht berührt werden, kann der Vorgang beziehungsweise das Lifting spurlos und ohne Schmerzen durchgeführt werden. Durch das Soft Lifting ist eine Behandlung im ganzen Gesicht gegen Hautschlaffung möglich. Es ist durchaus möglich, in einer Sitzung alle Regionen zu behandeln.
Durch hochenergetische Impulse aus Licht werden dabei die Akne verursachenden Bakterien reduziert, was in klinischen Studien zu einer Verbesserung des Hautbildes geführt hat. Die IPL-Behandlung von Akne Narben ist deutlich hautschonender als das Lasern, weil bei dieser Methode keine Zellen zerstört werden. Des Weiteren können Aknenarben mit IPL großflächiger als durch das Lasern behandelt werden.
Akne
Die tiefe Akne führt oft zu Narbenbildung, während die oberflächliche Akne nur durch falsche Behandlung („Herumdrücken“) zu Narben führt. Sehr oft entsteht die Akne während der Pubertät und heilt danach auch ohne Behandlung wieder ab; es gibt jedoch auch 25-30 jährige, die unter Akne leiden. Betroffen sind meist Gesicht, Brust, Rücken und Schultern, manchmal auch nur einzelne dieser Bereiche.
Die IPL-Lasertherapie führt durch hoch energetische Lichtimpulse zu einer Reduzierung der Bakterien (Propionibacterium acnes), die zu den Entzündungsprozessen der Haut führen. Die bei der Behandlung entstehenden Sauerstoffradikalen zerstören die Akne-Bakterien und lösen einen entzündungshemmenden Prozess aus. Die Haut wird sichtbar reiner, die Behandlung muss aber in Abständen wiederholt werden.
Welche Körperstellen lassen sich mit IPL behandeln?
Mit der IPL-Gesichtsbehandlung lassen sich Hautprobleme wie erweiterte Blutgefäße, Hautrötung, Pickel, Akne (z.B. Kupferrose, Kupferfinnen oder Rotfinnen) sowie alle Arten von Hautflecken wie Sommersprossen oder Sommerflecken behandeln.